Verwirklichung
- ZentNode-Adapter erfassen Signale von einem Sensor (z.B. Impulse für jedes fertiggestellte Teil) und übertragen die Daten an den ZentEdge-Server.
- Die Daten in einer SQL-Datenbank gespeichert, auf die SAP HANA in über die Smart Data Access-Funktionalität zugreifen kann.
- Eine einfache Konfiguration der ZentNode-Geräte ermöglicht die Einstellung von Zählintervallen und Datenformaten direkt über einen Browser.
Zusätzlicher Wert
-
Direkte SAP-Integration: Standardisierte SQL-Abfragen ermöglichen die sofortige Verfügbarkeit von Produktionsdaten in SAP S/4HANA.
-
Kosteneffizienz: Keine Änderungen an der Maschine oder zusätzliche Automatisierungsprogrammierung erforderlich.
-
Flexibel: Mehrere ZentNode-Geräte können parallel arbeiten und auf verschiedene Maschinen erweitert werden.
-
Hohe Verfügbarkeit: ZentEdge-Server speichert Daten auch dann, wenn die Verbindung zu SAP vorübergehend unterbrochen ist.
Zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten
- Chemische Industrie: Integration von Produktionsdaten, z.B. Mischmengen oder Reaktionszeiten, in ERP-Systeme.
- Lebensmittelverarbeitung: Erfassung und Integration von Produktionsmengen und Durchlaufzeiten in SAP.
- Medizintechnik: Datenmanagement für Produktionslinien, die medizinische Geräte oder Verbrauchsmaterialien herstellen.
![](files/use-cases/sap-s-4hana-data-integration/article-perinet-industrial-iot-use-case-integration-produktionsdaten-in-sap.png)
![](files/use-cases/sap-s-4hana-data-integration/article-perinet-industrial-iot-use-case-integration-produktionsdaten-in-sap-02.png)